Fluffige Milchbrötchen – Wolken zum Reinbeißen
- Pintersnacks
- 4. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Jan.
Du willst Milchbrötchen backen, die so weich sind, dass selbst eine Wolke neidisch wird? Keine Sorge, du brauchst dafür weder eine Bäckerausbildung noch ein Labor voller Spezialzutaten. Dieses Rezept ist perfekt für Hobbybäcker, die Lust auf ein bisschen Backspaß haben und am Ende stolz sagen wollen: „Die hab ich selbst gemacht!“

1. Zutaten
Für etwa 15 fluffige Milchbrötchen brauchst du:
500 g Weizenmehl Type 550
20 g Butter (weich, damit sie sich gut einarbeiten lässt)
30 g Zucker (statt Malzbackmittel – für die leichte Süße und Fluffigkeit)
20 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe
1 TL Salz
300 ml lauwarme Vollmilch
2. Benötigte Backutensilien und Geräte
Große Rührschüssel* (zum Mischen der Zutaten)
Handrührgerät* mit Knethaken oder deine Hände (zum Kneten des Teigs – Muskeltraining inklusive!)
Teigkarte* oder Messer* (zum Teilen des Teigs)
Backblech* mit Backmatte* (zum Backen der Brötchen)
Küchentuch* (zum Abdecken während der Ruhezeit)
Backofen* (für den großen Auftritt deiner Brötchen)
3. Zubereitung
Der Teig – Einfach und schnell
Gib das Mehl in eine große Schüssel. Zerbrösele die Hefe darüber (oder streue die Trockenhefe ein). Füge den Zucker hinzu.
Gieße die lauwarme Milch dazu und rühre alles kurz durch. Jetzt kommen Butter und Salz dazu – das Salz bitte nicht direkt auf die Hefe geben, sonst wird sie beleidigt und arbeitet nicht mehr so gut.
Knete den Teig mit dem Handrührgerät oder deinen Händen etwa 8–10 Minuten, bis er schön geschmeidig ist. Wenn er noch leicht klebt, keine Panik – das ist normal.
Ruhezeit – Der Teig entspannt
Decke die Schüssel mit einem Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat. Ein Tipp: Der Ofen mit eingeschaltetem Licht (ohne Hitze!) ist ein perfektes Plätzchen.
Aufarbeiten – Jetzt wird’s rund!
Knete den Teig kurz durch und teile ihn in etwa 15 gleich große Stücke (ca. 50–60 g pro Stück). Forme daraus kleine Kugeln – stell dir vor, du machst Schneebälle, nur wärmer und weicher.
Lege die Kugeln mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Zwischengare – Noch ein kleines Nickerchen
Decke die Teiglinge wieder mit einem Küchentuch ab und lass sie weitere 20 Minuten ruhen. In dieser Zeit kannst du schon mal den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ab in den Ofen!
Wenn du magst, kannst du die Brötchen vor dem Backen leicht mit Milch bestreichen – das gibt eine schöne goldene Kruste.
Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Brötchen für etwa 15–17 Minuten, bis sie goldbraun sind.
4. Serviervorschlag
Diese Milchbrötchen sind wahre Allrounder! Hier ein paar Ideen:
Mit Marmelade oder Nutella bestrichen sind sie der perfekte Start in den Tag.
Als Mini-Sandwiches gefüllt mit Käse und Schinken machen sie sich super auf jeder Party.
Oder genieße sie einfach pur – frisch aus dem Ofen schmecken sie wie kleine Stücke vom Himmel.
Also los, ran an den Teig! Und vergiss nicht: Auch wenn sie nicht perfekt aussehen, Hauptsache sie schmecken. Viel Spaß beim Backen! 😊
"Produkte, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, verweisen auf Affiliate-Links."
Comments