Quarkbrot à la Pintersnacks: Brot backen leicht gemacht
- Pintersnacks
- 12. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Jan.
Du denkst, Brotbacken ist nur was für Profis mit riesigen Mehlsäcken und 1530 Stunden Zeit? Falsch gedacht! Dieses Rezept für Quarkbrot ist so einfach, dass du nebenbei noch deine Lieblingsserie schauen kannst. Und keine Sorge, wir machen keine 10 Kilo Teig – hier gibt’s die Mini-Version für deine Küche!

Zutaten (für ein Brot, nicht für die ganze Nachbarschaft):
400 g Weizenmehl (Type 550 – das Standardzeug aus dem Supermarkt)
100 g Roggenmehl (Type 997 – für den rustikalen Touch, aber optional)
12 g frische Hefe (oder 4 g Trockenhefe – für die Faulen unter uns)
10 g Salz (weil Brot ohne Salz = traurig)
150 g Quark (Magerquark – macht’s fluffig und saftig)
Ca. 250 ml lauwarmes Wasser (nicht heißer als dein Badewasser – Hefe mag’s kuschelig)
Backutensilien & Geräte: Die Basics
Rührschüssel* (für Teig und Co.)
Küchenwaage* (genaues Abwiegen)
Schneebesen* & Handrührgerät* (für fluffige Teige)
Teigschaber* (holt alles aus der Schüssel)
Backformen* (Springform, Kastenform, Muffinblech)
Backpapier* (gegen nerviges Schrubben)
Kochlöffel* (für dicke Teige)
Sieb* (Mehl sieben, Puderzucker streuen)
Kuchenrost* (zum Abkühlen)
Ofenhandschuhe* (gegen verbrannte Finger)
Nice-to-Haves
Küchenmaschine* (für bequemes Kneten)
Messbecher* & Messlöffel* (für Präzision)
Ausrollstab* (perfekt für Plätzchen)
Gärkörbchen* (für hübsches Brot)
Backpinsel* (zum Glasieren oder Einfetten)
Anleitung: So wird’s gemacht
1. Hefe aufwecken
Die Hefe ist wie du morgens: Sie braucht ein bisschen Liebe. Brösel sie in eine kleine Schüssel, rühr sie mit etwas lauwarmem Wasser an und lass sie kurz stehen. Wenn sie anfängt zu blubbern, weißt du: Sie lebt!
2. Teig kneten
Alle Zutaten in eine große Schüssel werfen: Mehle, Salz, Quark, Hefe-Wasser-Mix und den Rest vom Wasser. Jetzt heißt es kneten! Entweder lässt du die Küchenmaschine schuften (ca. 8 Minuten) oder machst ein kleines Arm-Workout per Hand (ca. 10 Minuten). Ziel: Ein geschmeidiger Teigball, der sich anfühlt wie ein fluffiges Kissen.
3. Teig chillen lassen
Decke den Teig mit einem Küchentuch ab und lass ihn an einem warmen Ort entspannen – ca. 1 Stunde lang. Er sollte sich verdoppeln, also gib ihm Raum zum Wachsen (wie deinem Stolz nach diesem Rezept).
4. Formen
Den Teig auf eine bemehlte Fläche werfen, kurz durchkneten und dann entscheiden: Rund oder länglich? Forme deinen Teigling nach Lust und Laune und leg ihn auf ein Backblech mit Backpapier.
5. Noch mal ruhen lassen
Lass den geformten Teigling noch mal ca. 30 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit kannst du den Ofen vorheizen:250 °C, Ober-/Unterhitze.
6. Einschneiden & ab in den Ofen
Mit einem scharfen Messer schneidest du die Oberfläche des Teigs ein – entweder zwei schräge Schnitte oder einen langen Schnitt entlang der Seite. Das sieht nicht nur fancy aus, sondern hilft dem Brot auch beim Aufgehen im Ofen.
7. Backen wie ein Boss
Schieb das Brot in den heißen Ofen und sprüh etwas Wasser hinein oder stell eine kleine Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens (für Dampf und eine knusprige Kruste). Nach 10 Minuten die Temperatur auf 220 °C reduzieren und insgesamt ca.50 Minutenbacken.
Warum dieses Quarkbrot perfekt zu Pintersnacks passt
Es ist supereinfach – kein Schnickschnack.
Der Quark macht es saftig und gibt ihm einen milden Geschmack.
Es passt zu allem: Nutella, Butter oder Avocado – dein Brot, deine Regeln.
Und hey, selbstgebackenes Brot sieht auf Instagram einfach bombastisch aus (#PintersnacksStyle).
Geheimtipp: Wenn dich jemand fragt, wie du so ein Meisterwerk hinbekommen hast, lächle geheimnisvoll und sag: „Das ist ein Pintersnacks-Klassiker!“ Die bewundernden Blicke sind dir sicher. Und falls das Brot nicht perfekt wird? Kein Problem – nenn es einfach „handwerklich rustikal“. Viel Spaß beim Backen! 😄
"Produkte, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, verweisen auf Affiliate-Links."
Comments