top of page

Vegane Berliner – Deine fluffigen Partybegleiter! 🎉

Aktualisiert: 20. Jan.

"Leute, haltet euch fest: Heute backen wir Berliner! Aber nicht irgendwelche – diese hier sind vegan, himmlisch fluffig und so lecker, dass selbst Oma neidisch wird. Egal ob für Karneval, Silvester oder einfach nur, um deine Freunde zu beeindrucken – diese Krapfen sind der Hit. Also schnapp dir deine Schürze, wir machen die Küche zur Fritteusen-Arena!"


„Fluffige vegane Berliner: Goldbraun ausgebacken, mit fruchtiger Marmelade gefüllt und Puderzucker bestäubt – der perfekte Genuss für jede Gelegenheit!“

1. Zutaten (für ca. 10–12 Stück)

Für den Teig:

  • 375 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl )

  • 50 g Zucker (für die Süße des Lebens)

  • 10 g Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe – Team Trocken oder Team Frisch?)

  • 190 ml lauwarme Pflanzenmilch (z. B. Sojamilch oder Hafermilch – Hauptsache keine Kuhmilch 🐄)

  • 70 g vegane Margarine (zimmerwarm, weil kalte Margarine echt unkooperativ ist)

  • 1 Prise Salz (für den Geschmackskick)

  • ¼ TL abgeriebene Zitronenschale (optional, aber mega nice)


Für die Füllung:

  • Ca. 100 g Marmelade oder Konfitüre (Himbeere, Aprikose oder was auch immer dein Herz begehrt)

Zum Ausbacken:

  • 1–1,5 Liter Pflanzenöl (z. B. Rapsöl – und nein, bitte kein Olivenöl 🙈)

Zum Bestäuben:

  • Puderzucker (für den "Wow-Effekt")


2. Benötigte Backutensilien und Geräte

3. Zubereitung

Der Teig: Dein neuer bester Freund

  1. Pflanzenmilch lauwarm machen (nicht heißer als ein Badewasser für Babys). Hefe reinbröseln und mit 1 TL Zucker verrühren. Warten, bis Bläschen kommen – das ist wie ein kleiner Vulkan in deiner Schüssel! 🌋

  2. Mehl, restlichen Zucker, Salz und Zitronenschale in einer großen Schüssel mixen. Hefemischung und Margarine dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Pro-Tipp: Der Teig sollte sich anfühlen wie ein weiches Kissen.

  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort chillen lassen – ca. 1 Stunde, bis er doppelt so groß ist. Ja, der braucht seine Beauty-Ruhezeit.

Formen: Kreise der Freude

  1. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 cm dick ausrollen.

  2. Mit einem Glas Kreise ausstechen – jetzt wird's rund! Die Kreise auf ein Backpapier legen und nochmal zugedeckt chillen lassen (30 Minuten). Geduld ist eine Tugend!

Frittieren: Action im heißen Öl

  1. Öl in einem großen Topf auf ca. 170–180 °C erhitzen (Holzlöffel-Trick: Wenn Bläschen aufsteigen, ist das Öl bereit).

  2. Die Berliner vorsichtig ins Öl gleiten lassen – jede Seite ca. 2–3 Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind.

  3. Mit einer Schaumkelle rausholen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Füllen & Verzieren: Das große Finale

  1. Marmelade in einen Spritzbeutel füllen und seitlich in die Berliner spritzen – sei großzügig, nobody likes a dry Berliner!

  2. Mit Puderzucker bestäuben und dich kurz wie ein Profi-Bäcker fühlen.


4. Serviervorschlag

„Diese veganen Berliner sind der perfekte Snack für alles: Netflix-Abende, Geburtstagsfeiern oder einfach nur für dich allein (#TreatYourself). Probier sie auch mal mit Schokocreme oder Erdnussbutterfüllung aus – ja, das geht! Und wenn du deine Freunde beeindrucken willst: Schreib ‚homemade‘ drauf und tu so, als wärst du der nächste große Foodblogger.“ 😎 "So Leute, jetzt gibt's keine Ausreden mehr! Ran an den Teig und vergiss nicht: Jeder Berliner ist ein kleines Meisterwerk – auch wenn er mal nicht perfekt rund wird." 🎉


"Produkte, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, verweisen auf Affiliate-Links."



コメント


bottom of page