Walnussblätter: Knusprige Plätzchen mit nussigem Charme
- Pintersnacks
- 11. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Jan.
Diese zarten Walnussblätter sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Genuss für alle Nussliebhaber. Mit ihrer feinen Walnussnote und der Schokoladenglasur sind sie perfekt für die Weihnachtszeit oder einfach als süße Begleitung zum Kaffee. Und das Beste? Sie sind super einfach zuzubereiten!

Zutaten (für ca. 40 Stück):
400 g Butter (weich)
300 g Zucker (für die perfekte Süße)
150 g gemahlene Walnüsse (geröstet für extra Aroma)
1 Ei (Größe M)
500 g Weizenmehl Type 550
1 Prise Salz (für den Geschmacksausgleich)
Benötigte Backutensilien und Geräte:
Rührschüssel* (zum Mischen der Zutaten)
Handmixer* oder Schneebesen* (für das Vermengen von Butter, Zucker und Ei)
Teigschaber* (zum Auskratzen der Schüssel)
Messbecher* und Löffel* (für präzises Abmessen)
Ausstechformen* (blattförmig, für die Optik)
Teigroller* (zum gleichmäßigen Ausrollen des Teigs)
Backblech* und Backpapier* (damit nichts anklebt)
Kuchengitter* (zum Auskühlen der Plätzchen)
Backofen* (vorheizen auf 210 °C, für das perfekte Backergebnis) (zum Auskühlen der Plätzchen)
Zubereitung:
Butter, Zucker und Walnüsse mischen: Gib die Butter, den Zucker und die gemahlenen Walnüsse in eine Rührschüssel und arbeite alles gut durch, bis es eine homogene Masse ergibt.
Ei hinzufügen: Rühre das Ei unter, bis sich alles schön verbindet.
Mehl einarbeiten: Gib das Mehl und eine Prise Salz dazu und knete alles zu einem geschmeidigen Teig.
Teig ruhen lassen: Wickel den Teig in Frischhaltefolie und lass ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Ausrollen und ausstechen: Rolle den Teig ca. 4 mm dick aus, steche blattförmige Plätzchen aus und kerbe sie leicht ein, um die Blattform zu betonen.
Backen: Lege die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 210 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 8–10 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Mit Kuvertüre verzieren: Lass die Plätzchen vollständig auskühlen und tauche sie anschließend zur Hälfte in geschmolzene Kuvertüre.
Tipp:
Für einen besonderen Touch kannst du die Kuvertüre mit gehackten Walnüssen bestreuen, bevor sie trocknet. Fazit: Diese Walnussblätter sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Volltreffer. Perfekt für die Keksdose oder als Geschenk – wenn du sie nicht vorher alle selbst naschst! 😊
"Produkte, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, verweisen auf Affiliate-Links."
Comments